Weitersagen lohnt sich!


Wir spendieren Ihrer Begleitung 50 % des Seminarpreises.

Wer sich bis zum 31. März 2023 für ein 1-, 2- oder 3-tägiges Seminar im Jahr 2023 anmeldet, kann eine Kollegin oder einen Kollegen, einen Freund oder eine Freundin oder sogar die Chefin oder den Chef zum halben Preis des jeweiligen Seminars mitbringen.

Die ideale Gelegenheit für Sie und Ihre Begleitung, unser Seminarangebot einmal zu testen.

Klicken Sie sich durch unsere Angebote und kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu – telefonisch unter (0391) 8505 86 80 oder per E-Mail an palliativakademie(at)pfeiffersche-stiftungen.de.

Wir freuen uns auf Sie.
 

Unsere Veranstaltungen 2023


Das Programm der Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg bietet Ihnen Fort- und Weiterbildungen zur Hospizarbeit, Palliative Care, Trauerbegleitung und Ethik. Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen unserer Akademie. Über das Auswahlmenü können Sie diese auch nach Kategorien selektieren.

Oder laden Sie sich unser Programm für 2023 hier als PDF herunter: Jahresprogramm 2023

 

Pflegende Palliative Care, Pflegende

Palliative Care für Pflegende (160 h) - AUSGEBUCHT

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende, Betreuungskräfte

Atemnot, Unruhe, Angst und Panik im palliativen Kontext

von - Uhr

Atemnot und Erstickungsgefühle machen unvorstellbare Angst bei den Betroffenen und deren Begleitungen.

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Kurs für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen – „Wir stehen das jetzt gemeinsam durch. Wir sind doch nicht aus Zucker“ (Hape Kerkeling)

- jeweils - Uhr

Wenn Angehörige einen Menschen zu Hause versorgen und pflegen wollen, sind sie in der Regel mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert.

Mehr lesen...
Pflegende Palliative Care, Pflegende

Palliative Care für Pflegende (160 h)

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV, Pflegende Palliative Care, Pflegende

Palliative Wundbehandlung

von - Uhr

Wundversorgung spielt in der Palliativpflege eine bedeutende Rolle. Viele Palliativpatienten leiden an chronischen Wunden und deren belastenden physischen und psychischen [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

Fatigue – Umgang mit der Erschöpfung

von - Uhr

Krebsbedingte Fatigue wird von Patientinnen und Patienten als eine stark belastende und anhaltende Erschöpfung beschrieben. Diese zeigt sich auf körperlicher, emotionaler und [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care

Reiki – eine uralte Entspannungs- und Heilmethode

von - Uhr

„Reiki“ ist ein japanisches Wort für universelle („Rei) Lebensenergie („Ki“) und gleichsam der Name für eine uralte Entspannungs- und Heilmethode.

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

„Wie sag ich es?“ - Breaking Bad News

von - Uhr

Wie spricht man das Unaussprechliche aus…?

Das Überbringen einer lebensverändernden, einer Todesnachricht erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Mitgefühl, da es sich [...]

Mehr lesen...
Ärzte, Ehrenamtliche, Pflegende, Betreuungskräfte

Jahreskreis – Die Natur als Kraftort

- jeweils - Uhr

Betreuer, Pflegende, Ärzte und Angehörige stoßen bei der Betreuung und Versorgung von schwerstkranken Menschen oft an ihre persönlichen Belastungsgrenzen oder überschreiten diese [...]

Mehr lesen...
Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit

Workshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen (24 h) – Teil I

- jeweils - Uhr

Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, Pflegende Palliative Care, Pflegende

Pflege von Portsystemen

von - Uhr

Dieses Seminar soll Sie dazu befähigen, ein Portsystem fachgerecht zu pflegen, die Portnadel korrekt zu entfernen und Funktionsstörungen zu beheben.

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Sozialpädagogen

Da guck mal einer an! Systemische Aufstellungsarbeit – in den Kontexten Sterben, Verlust und Trauer

- jeweils - Uhr

Die Methode der Aufstellungsarbeit eröffnet eine Welt, die uns in tiefere Dimensionen menschlicher Verhaltensweisen mitnimmt, die Dynamiken in Beziehungen aufzeigt und die Motive [...]

Mehr lesen...
Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit

Führungskompetenz in ambulanter Hospizarbeit (80 h)

- jeweils - Uhr

Die Erwartungen und Anforderungen an leitende oder koordinierende Positionen in der ambulanten Hospizarbeit – insbesondere an ihre fachlichen Qualifikationen und ihre [...]

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Pflegende Hospiz, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

„Magie der Farben – der andere Weg im Alltag“

- jeweils - Uhr

Farben und Gestaltungen können in jedem von uns recht unterschiedliche Erinnerungen und Gefühle wecken. Gerade diese Erkenntnis ist in der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und [...]

Mehr lesen...
Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize

Modul Koordination ambulanter Hospizdienste (40 h)

- jeweils - Uhr

Neben neuen ethischen Fragestellungen und Fragen der Vernetzung geht es auch darum, wie in ambulanter Hospizarbeit den Gefahren der Institutionalisierung und Professionalisierung [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Pflege, Interessierte

„Darüber spricht man nicht“ – Scham und Ekel

von - Uhr

Scham und Ekel sind starke Gefühle, dennoch zählen sie auch heute noch zu den Tabuthemen in der Pflege. Darüber spricht man nicht? Pflegende und Betreuungskräfte sind täglich in [...]

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Let‘s talk about Sex … !

von - Uhr

Es ist erstaunlich, dass in unserer Gesellschaft, in der wir ständig mit Sexualität konfrontiert werden, so wenig über dieses Thema offen gesprochen wird. Spricht man das Thema [...]

Mehr lesen...
Therapeuten

Basiskurs Physiotherapie in Palliative Care (40 h)

- jeweils - Uhr

Dieser Basiskurs führt Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in die Palliativmedizin und Hospizarbeit ein. Über das physiotherapeutische Basiswissen hinaus vermitteln wir [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

„Heilpflanzen in der Palliative Care“?

von - Uhr

Heil- und Wildkräuter begleiten uns seit Anbeginn verlässlich in so gut wie jeder Lebenssituation und versorgen uns mit Nahrung und Heilmitteln. Ganz selbstverständlich wurden sie [...]

Mehr lesen...
Pflegende Palliative Care

Tracheostomapflege in der Palliative Care

von - Uhr

Die Pflege, Betreuung und Behandlung von tracheotomierten Menschen stellt auch in der Palliative Care eine besondere Herausforderung dar – insbesondere bei exulzerierenden Tumoren [...]

Mehr lesen...
Pflegende Palliative Care

Palliative Care für Pflegende (160 h)

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Biographiearbeit – „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ (Søren Kierkegaard)

- jeweils - Uhr

Ein Rückblick in das eigene Leben – das ist häufig ein Bedürfnis schwer erkrankter und sterbender Menschen.

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

Resilienz – Was uns stärkt in schwierigen Zeiten

von - Uhr

In der Begleitung von Menschen und im eigenen Leben werden wir immer wieder mit Unvorhergesehenem und Schwierigkeiten konfrontiert.

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care

Berufliche Reflexion im natürlichen Raum – der Weg zu mir selbst

- jeweils - Uhr

Was uns Menschen ausmacht, ist die Freiheit immer wieder neu beginnen zu können, selbst wenn es schmerzhaft ist. Wenn wir Achtsamkeit und Freude in unser Leben bringen, profitieren [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

"Ich kann nicht mehr! Ich will nicht mehr!" - Umgang mit Todeswünschen bei kranken und sterbenden Menschen

von - Uhr

Der Todeswunsch ist ein differenziertes Phänomen. In der Palliativversorgung werden häufig Todeswünsche von kranken und sterbenden Menschen in unterschiedlichster Form geäußert. [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende

Nach dem Tod – Jenseitsvorstellungen

von - Uhr

Ziel des Kurses ist es sich dem Thema Jenseitsvorstellungen aus unterschiedlichen Richtungen anzunähern, Wissen für den (Pflege)Alltag zu sammeln und dabei den Erfahrungsaustausch [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Pflege

Palliative Care für Gesundheits- und Pflegeassistenz (40 h)

- jeweils - Uhr

Diese Qualifizierungsmaßnahme sensibilisiert Pflegeassistenzen und Betreuungskräfte für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit [...]

Mehr lesen...
Pflegende Palliative Care

Dokumentation, Standards, Qualitätsmanagement, Forschung in Palliative Care

von - Uhr

Immer wieder ist die Rede von der Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation. Dennoch haben Pflegende und Pflegebedürftige zunehmend den Eindruck, dass die Bürokratie im [...]

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Umgang mit Sterbefasten – Fälle aus der Praxis

- jeweils - Uhr

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die als Berater für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht tätig sind und sein wollen, an Hospizler, Palliative Care-Teams, Sterbe- und [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit

Psychologie in Teams (24 h)

- jeweils - Uhr

Wenn unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, bringt das besondere Herausforderungen mit sich. Neben dem persönlichen Verhältnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in [...]

Mehr lesen...
Apotheker

Palliative Pharmazie (40 h)

- jeweils - Uhr

„Palliativpharmazie ist der Beitrag des Apothekers und des pharmazeutischen Fachpersonals zur Palliativversorgung. Die Palliativpharmazie umfasst alle pharmazeutischen Aspekte der [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende

Rituale rund um Tod und Sterben für den stationären Bereich

von - Uhr

In diesem Seminar sammeln und besprechen wir gemeinsam, welche Rituale es bereits in Ihrer Einrichtung gibt, welche Sie weiterentwickeln möchten und wo Sie noch Anregungen [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

Schmerztherapie

von - Uhr

Schmerzen sind ein Kardinalsymptom bei der Begleitung sterbender Menschen.

Mehr lesen...
Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize

Workshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen (16 h) – Teil II

- jeweils - Uhr

Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Pflegende, Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Aromapflege (16 h)

- jeweils - Uhr

„Heute schmeicheln ätherische Öle unserem Geruchssinn. Wir gebrauchen sie zu zum „Vergnügen“ – und dabei zugleich, wenn auch ohne es zu wissen, für unsere Gesundheit. Jetzt gilt es [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Pflegende, Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Kunsttherapie – Magie der Farben und Gestaltung (16 h) - AUSGEBUCHT

- jeweils - Uhr

Die Kunst, die Kunst zu nutzen – in der Begleitung dementiell erkrankter Menschen.

Mehr lesen...
Therapeuten, SAPV, Interessierte, Pflegende, Sozialpädagogen

Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen (40 h)

- jeweils - Uhr

Alle Berufsgruppen in der Onkologie und Palliativmedizin werden jeden Tag mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Schwierige Gespräche erfordern Geschick, Empathie und [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte

Projektmanagement – oder: “Kannst Du mal eben…?“

von - Uhr

Koordinierende in der ambulanten Hospizarbeit werden künftig immer öfter entsprechende Projekte entweder allein oder mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen professionell [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte

Essen ist Leben! – Und wenn das Leben zu Ende geht? Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende

von - Uhr

Die Ernährung, ein menschliches Grundbedürfnis, ist ein wichtiges Thema der letzten Lebensphase. Dabei orientiert sich das pflegerische Handeln während der Sterbephasen [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

Übelkeit, Erbrechen und Obstipation als Symptome in der palliativen Lebenssituation

von - Uhr

Menschen in palliativer Lebenssituation erleiden oft Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Wie ist es möglich, in der letzten Lebenszeit, Lebensqualität und [...]

Mehr lesen...
Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

Räuchern von Krankenzimmern – Die wichtigsten Räucherstoffe in der Palliative Care

von - Uhr

In Kranken- und Sterbezimmern werden viele leidvolle Momente durchlebt. Angst, Schmerz, Atemnot, weitere belastende Symptome, Abschied und Trauer sowie ein Wechselbad der Gefühle [...]

Mehr lesen...
Pflegende Palliative Care

Sicheres Handling mit zentralen Venenkathetern

von - Uhr

Zentrale Venenkatheter sind für Therapien und Behandlungen auch in der Palliative Care ein wichtiger Bestandteil und erfordern einen routinierten Umgang.

Mehr lesen...
Pflegende

Schmerztherapeutisches Curriculum für die integrierte Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Pflege

- jeweils - Uhr

Menschen, die Schmerzen haben, erwarten eine wirksame und auf ihre individuelle Situation zugeschnittene Behandlung. Schmerz ist ein multidimensionales Geschehen und muss folglich [...]

Mehr lesen...
Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegedienste, Pflegende, Betreuungskräfte

Sterbebegleitung bei Demenz (40 h)

- jeweils - Uhr

Das Abschiednehmen beschäftigt Pflegende, Angehörige und Helfende von Demenzkranken sehr lange und beginnt bereits, wenn die Persönlichkeit der vertrauten Person sich verändert und [...]

Mehr lesen...
Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte, Pflegende

Curriculum Spiritualität (20 h)

- jeweils - Uhr

Ehrenamtliche in Hospizen werden in ihrer Begegnung mit Schwerkranken, Sterbenden und Angehörigen mit vielfältigen Fragen, Nöten, Bedürfnissen und Hoffnungen konfrontiert: „Womit [...]

Mehr lesen...
Ärzte, Therapeuten, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care

„Ende gut, alles gut?!“ Grundlagen systemischer Beratungsarbeit in der Palliativversorgung

- Ganztags

Beratungsarbeit im palliativen Kontext braucht besondere sprachliche Handlungskompetenzen, eine Riesenportion Fingerspitzengefühl und schlussendlich oft die Worte, die gerade am [...]

Mehr lesen...