Unsere Veranstaltungen 2023/2024


Das Programm der Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg bietet Ihnen Fort- und Weiterbildungen zur Hospizarbeit, Palliative Care, Trauerbegleitung und Ethik. Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen unserer Akademie. Über das Auswahlmenü können Sie diese auch nach Kategorien selektieren.

 

SAPV, Pflege

Palliative Care für Pflegende (160 h) - DGP-zertifiziert - Kursnr. 3395

- jeweils - Uhr

> laufender Kurs <

 

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Pflege, Pflegedienste

Palliative Care für Gesundheits- und Pflegeassistenz (40 h)

- jeweils - Uhr

Diese Qualifizierungsmaßnahme sensibilisiert Pflegeassistenzen und Betreuungskräfte für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Sozialpädagogen

Führungskompetenz in ambulanter Hospizarbeit

- jeweils - Uhr

Die Erwartungen und Anforderungen an leitende oder koordinierende Positionen in der ambulanten Hospizarbeit – insbesondere an ihre fachlichen Qualifikationen und ihre [...]

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Pflegeknigge – eine Erleichterung für den Arbeitsalltag

von - Uhr

Sichere Umgangsformen mit Höflichkeit und Respekt machen das Leben konfliktärmer. In der Pflege werden Fach- und Hilfskräfte mit gutem Benehmen als fachlich kompetenter [...]

Mehr lesen...
Therapeuten

Physiotherapie in Palliative Care (40 h) - Basiskurs - AUSGEBUCHT

- jeweils - Uhr

Dieser Basiskurs führt Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in die Palliativmedizin und Hospizarbeit ein. Über das [...]

Mehr lesen...
Pflege, Pflegende Hospiz

Zusatzqualifikation Palliative Care Pädiatrie - nach dem Curriculum des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V.

- jeweils - Uhr

In unserem Kurs „Palliative Care für Pädiatrie“ erwerben die Teilnehmenden die vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. und deutschlandweit anerkannte Zusatzqualifikation für Palliative [...]

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegedienste, Betreuungskräfte

Sterbebegleitung bei Demenz (40 h)

- jeweils - Uhr

Das Abschiednehmen beschäftigt Pflegende, Angehörige und Helfende von Demenzkranken sehr lange und beginnt bereits, wenn die Persönlichkeit der vertrauten Person sich verändert und [...]

Mehr lesen...
Koordinatoren ambulante Hospizarbeit

Workshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen und Koordinatoren – (24 h) Teil 1

- jeweils - Uhr

Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Körpersprache im Pflegealltag

von - Uhr

Ein selbstsicheres und empathisches Auftreten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen hängt eng zusammen mit dem Erkennen und Deuten körpersprachlicher Signale sowie dem [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Schmerztherapie

- jeweils - Uhr

„Schmerz ist das, was der Betroffene über Schmerzen mitteilt, sie sind vorhanden, wenn der Patient mit Schmerzen sagt, dass er Schmerzen hat.“ Margo McCaffery

Mehr lesen...
SAPV, Pflege

Palliative Care für Pflegende (160 h) - DGP-zertifiziert - Kursnr. 3570

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Biographiearbeit am Lebensende

- jeweils - Uhr

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ (Søren Kierkegaard)

 

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Resilienz – Was uns stärkt in schwierigen Zeiten

von - Uhr

In der Begleitung von Menschen und im eigenen Leben werden wir immer wieder mit Unvorhergesehenem und Schwierigkeiten konfrontiert.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte

Einführungsworkshop „Reiki“

- jeweils - Uhr

„Rückbesinnung auf eine uralte Fähigkeit“ heilsame Berührungen - die Kunst des Handauflegens

Mehr lesen...
Ärzte, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte

Selbstfürsorge im beruflichen Alltag – Die eigene Kraft liebevoll wahren

- jeweils - Uhr

In helfenden Berufen, die Hilfe für andere, Pflege und liebevolle Zuwendung beinhalten, geht es vielen Menschen so, dass sie die eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verlieren. Dabei [...]

Mehr lesen...
Ärzte, Therapeuten, SAPV, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Psychosoziale Berufe

„Ende gut, alles gut?!“ Grundlagen systemischer Beratungsarbeit in der Palliativversorgung

- Ganztags

Beratungsarbeit im palliativen Kontext braucht besondere sprachliche Handlungskompetenzen, eine Riesenportion Fingerspitzengefühl und schlussendlich oft die Worte, die gerade am [...]

Mehr lesen...
Therapeuten, Psychosoziale Berufe, Sozialpädagogen, Theologen

Palliative Care für Psychosoziale Berufsgruppen (120 h) - DGP-zertifiziert

- jeweils - Uhr

Der Palliative Care Kurs für Psychosoziale Berufsgruppen wird nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet.

 

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte

„Ich sehe was, was du auch siehst“

von - Uhr

Angebot für Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Service

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, SAPV, Pflege, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte

Motivationsgeheimnisse – Psychodynamische Prozesse im Team

- jeweils - Uhr

Wenn unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, bringt das besondere Herausforderungen mit sich. Neben dem persönlichen Verhältnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in [...]

Mehr lesen...
Mitarbeiter in Beratungskontexten

Schnupperkurs „Handauflegen in der betrieblichen Gesundheitsförderung“

von - Uhr

„Rückbesinnung auf eine uralte menschliche Fähigkeit“

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Betreuungskräfte, Psychosoziale Berufe

Fatigue

von - Uhr

„Ich bin nur noch müde und fühle mich erschöpft!“

Mehr lesen...
Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Kunsttherapie – Magie der Farben und Gestaltung (16 h)

- jeweils - Uhr

Die Kunst, die Kunst zu nutzen – in der Begleitung dementiell erkrankter Menschen.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege

Palliative Care für Pflegende (160 h) - DGP-zertifiziert - Kursnr. 3573

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Humor in der Pflege

von - Uhr

Humor begünstigt Unbefangenheit und Leichtigkeit im Umgang mit Menschen und Dingen. Wenn Krankheit und Sterben als Teil des Lebens verstanden wird, kann durch Humor eine Brücke zum [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Portversorgung/ Umgang mit zentralen Venenkathetern

- jeweils - Uhr

Fortschritte in der onkologischen Therapie erfordern zunehmend dauerhafte, sichere venöse Zugangswege.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Einstiegskurs Reiki 1. Grad

- jeweils - Uhr

„Rückbesinnung auf eine uralte Fähigkeit“ heilsame Berührungen - die Kunst des Handauflegens

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Die wohltuende Wirkung der Klangschalen

- jeweils - Uhr

Reisen Sie mit uns an diesen beiden Tagen in die Welt der Klänge und lassen Sie sich verzaubern.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege

Herzinsuffizienz

von - Uhr

Die akute Herzinsuffizienz stellt im palliativen Kontext eine dringliche Behandlungsindikation dar, auch wenn die Prognose nur noch Stunden oder Tage beträgt.

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Dyspnoe

- jeweils - Uhr

„Zwei Dinge braucht der Mensch zum Leben: Luft zum Atmen und Liebe.“ Jean Paul

Mehr lesen...
Ärzte, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte

Jahreskreis – Die Natur als Kraftort

- jeweils - Uhr

Betreuer, Pflegende, Ärzte und Angehörige stoßen bei der Betreuung und Versorgung von schwerstkranken Menschen oft an ihre persönlichen Belastungsgrenzen oder überschreiten diese [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Hauswirtschafts- und Servicekräfte, Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Führungskräfte, SAPV, Pflege, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Mitarbeiter in Beratungskontexten, Sozialpädagogen

Einführung in die Kollegiale Beratung

- jeweils - Uhr

Kollegiale Beratung … machen wir alle … findet zwischen Tür und Angel statt … ist Entlastungsfaktor Nr. 1 in schwierigen psychosozialen Feldern … ist selbstverständlich … !?  [...]

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte

„Da stimmt ´was nicht, was nun?“

von - Uhr

Angebot für Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Service

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Genusstraining

von - Uhr

Was bedeutet Genuss heute?

Freude empfinden, das Erleben von Schönem und Angenehmen, etwas in sich aufnehmen zum eigenen Vergnügen – das ist Genuss

Mehr lesen...
Pflege, Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI : Die Natur als Kraftort (16 h)

- jeweils - Uhr

Betreuer, Pflegende, Ärzte und Angehörige stoßen bei der Betreuung und Versorgung von schwerstkranken Menschen oft an ihre persönlichen Belastungsgrenzen oder überschreiten diese [...]

Mehr lesen...
Ärzte, Führungskräfte, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Stress- und Stressbewältigung

- jeweils - Uhr

Die Arbeitswelt von heute hat sich verändert und mit ihr auch die Belastungen. Sie verlangt von den Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität, sozialer Interaktion [...]

Mehr lesen...
Koordinatoren ambulante Hospizarbeit

Workshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen und Koordinatoren – (24 h) Teil 2

- jeweils - Uhr

Das Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Explosive Situationen

von - Uhr

Eine engagierte und empathische Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen schließt auch die professionelle Pflege und Betreuung schnell erregbarer, stark [...]

Mehr lesen...
Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Sozialpädagogen

Modul Koordination ambulanter Hospizdienste

- jeweils - Uhr

Neben neuen ethischen Fragestellungen und Fragen der Vernetzung geht es auch darum, wie in ambulanter Hospizarbeit den Gefahren der Institutionalisierung und Professionalisierung [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen)

Zurück zu mir… und dann in die Welt!

- jeweils - Uhr

Neuorientierung für Führungskräfte durch die Verbindung mit eigenen Ressourcen und innerem Wissen

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Heilpflanzen in der Palliative Care

von - Uhr

Heil- und Wildkräuter begleiten uns seit Anbeginn verlässlich in so gut wie jeder Lebenssituation und versorgen uns mit Nahrung und Heilmitteln. Ganz selbstverständlich wurden sie [...]

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Führungskräfte, SAPV, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Sozialpädagogen

Führungskraft als Teamentwicklerin

von - Uhr

Teamentwicklung – Wie Führungskräfte gemeinsam mit ihren Teams an einem Strang ziehen?

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Führungskräfte, SAPV, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Sozialpädagogen

Strategien zur Mitarbeiterbindung

von - Uhr

„Employer Branding“ – Mitarbeiterbindung als strategischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Talente.

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Hauswirtschafts- und Servicekräfte, Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Ärzte, Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Psychosoziale Berufe, Seelsorge, Sozialpädagogen

Mobbing

von - Uhr

Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte, Interessierte

Verbale und nonverbale Kommunikation in der Hauswirtschaft

von - Uhr

Angebot für Mitarbeitende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Service

Mehr lesen...
Pflege, Pflegedienste, Betreuungskräfte

Palliative Care für Gesundheits- und Pflegeassistenz - DGP-zertifiziert

- jeweils - Uhr

Diese Qualifizierungsmaßnahme sensibilisiert Pflegeassistenzen und Betreuungskräfte für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit [...]

Mehr lesen...
SAPV, Pflege

Palliative Care für Pflegende (160 h) - DGP-zertifiziert - Kursnr. 3522

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte

Räuchern mit Kräutern – Düfte für mehr Wohlbefinden

von - Uhr

Das Räuchern mit Pflanzen und Pflanzenteilen gilt als die ursprünglichste Form der Aromatherapie und wird seit Jahrtausenden von vielen Kulturen zur Unterstützung von [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Sexualität und Palliative Care

- jeweils - Uhr

„Sexualität – doch nicht mehr in der letzten Lebensphase?!"

Mehr lesen...
Eingliederungshilfe, Altenhilfe, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen, Theologen

Schnupperkurs „Handauflegen in der Begleitung von sterbenden Menschen“

von - Uhr

„Rückbesinnung auf eine uralte menschliche Fähigkeit“

Mehr lesen...
Ärzte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Umgang mit verbitterten Menschen in der Pflege und Betreuung

von - Uhr

Verbitterung ist, ähnlich wie Angst, den meisten Menschen aus eigener Erfahrung heraus vertraut, insbesondere im Kontext von Vertrauensbruch, Ungerechtigkeit und Kränkung.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege

Palliative Care für Pflegende (160 h) - DGP-zertifiziert - Kursnr. 3521

- jeweils - Uhr

Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.

Mehr lesen...
Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Hauswirtschafts- und Servicekräfte, Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Summer School

- jeweils - Uhr

(Betriebliches) Gesundheitsmanagement – Entspannung und Stressabbau fördern mit kunsttherapeutischen Methoden

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Angehörige als Partner im Pflegeprozess

von - Uhr

Angehörigenarbeit ist bei der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen ein Aspekt wertschätzender Pflege.

Mehr lesen...
Pflege, Betreuungskräfte

Trauerbegleitung mit Märchen

- jeweils - Uhr

Sterben und Abschied nehmen sind die größten Grenzerfahrungen menschlichen Sein.

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul palliative Wundbehandlung/ TK-Versorgung

- jeweils - Uhr

„…, wenn der Ekel aus der Wunde steigt“

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte

Gesunder Schlaf – Voraussetzung für einen erfüllten Alltag

von - Uhr

Jeder weiß, wie man sich fühlt, wenn man wenig oder schlecht geschlafen hat.

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Interessierte, Betreuungskräfte

Zwischen Beruf und Berufung in der Pflege

von - Uhr

Viele Menschen spüren intuitiv, dass ihre Arbeit für die eigene Lebenszufriedenheit und die eigene Lebensqualität wichtig ist. Oft besteht der Wunsch, mit sinnvoller Arbeit etwas [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Schmerztherapie

- jeweils - Uhr

„Schmerz ist das, was der Betroffene über Schmerzen mitteilt, sie sind vorhanden, wenn der Patient mit Schmerzen sagt, dass er Schmerzen hat.“ Margo McCaffery

Mehr lesen...
Hauswirtschafts- und Servicekräfte, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Kinder- und Jugendpädagogen, Mitarbeiter in Beratungskontexten, Betreuungskräfte, Seelsorge, Sozialpädagogen

Sucht

von - Uhr

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Sucht allgemein.

Welche Hintergründe gibt es, kann jeder süchtig werden und welche Auswirkungen hat die Sucht auf das [...]

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Sterbebegleitung, Umgang mit Todeswünschen und Sterbehilfe in Deutschland

- jeweils - Uhr

„Ich kann nicht mehr! Ich will nicht mehr!"

Mehr lesen...
Pflege, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: „Ich sehe dich!“ - Malen mit dementiell erkrankten Menschen

- jeweils - Uhr

Das Malen und Gestalten kann Gefühle von Freude und Freiheit auslösen und Erfolgserlebnisse schaffen.

Mehr lesen...
Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Aufbaumodul Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende, Umgang mit den Symptomen Übelkeit, Erbrechen und Ödemen

- jeweils - Uhr

Sind wir gesund, ist Essen und Trinken eine Quelle für Kraft, Lebensfreude, Lust und Geselligkeit. Am Lebensende wird dieses Thema jedoch nicht selten zur Last für den Sterbenden, [...]

Mehr lesen...
SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Vertiefungskurs Reiki 2. Grad

- jeweils - Uhr

„Rückbesinnung auf eine uralte Fähigkeit“ heilsame Berührungen - die Kunst des Handauflegens

Mehr lesen...
Pflege, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte

Jährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: "Speckstein als Gegenüber"

- jeweils - Uhr

Unter professioneller Anleitung und Begleitung wenden wir uns der bildhauerischen Tätigkeit, der Specksteinbearbeitung, zu.

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Psychosoziale Berufe

Gelassenheit und Achtsamkeit als permanente Herausforderung in der Pflege

von - Uhr

Pflegekräfte, die gelassen sind, können mit Geduld und innerer Ruhe souveräner reagieren. Sie gehen mit mehr Selbstvertrauen an ihre Aufgaben, und sie können in schwierigen oder [...]

Mehr lesen...
Pflege, Betreuungskräfte

Märchen und Demenz

von - Uhr

Märchen sprechen das bildhafte Erleben an und bergen kollektive Erinnerungen.

Mehr lesen...
Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Sozialpädagogen

"Die Menschen reden viel zu sehr übereinander, sie sollen besser miteinander reden." Chinesisches Sprichwort

- jeweils - Uhr

Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

Mehr lesen...