Im Seminar werden deshalb viele verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, Ehrenamtliche durch Selbsterfahrungsübungen in diesen Bereichen zu unterstützen und weiterzubilden.
Die Übungen sind einfach, leicht umsetzbar und können im Rahmen von Gruppenabenden, Qualifizierungsseminaren oder Tagesfortbildungen eingesetzt werden. Damit bleiben die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Arbeit, die sie leisten.
Alle Übungen werden während des Seminars durchgeführt, sodass die Teilnehmenden auch wissen, „wie es sich anfühlt“. In einem Handout werden die Übungen übersichtlich zusammengefasst und beschrieben.
Inhalt Teil I:
- Reflektion der Rolle und Haltung als Koordinator/in
- Grundlagen zur Gestaltung von Seminaren für Ehrenamtliche
- Übungen zur hospizlichen Haltung
- Klärung der Rolle der Ehrenamtlichen
- Begleitung von Sterbenden
- Umgang mit Grenzen
- Selbstfürsorge und Kommunikation
Teil II des Seminars ...
... findet vom 03.06. - 05.06.2024 statt! Anmeldungen hierfür bitte unter „Workshop Methodenkoffer Teil II“.