Tracheostomapflege in der Palliative Care

Zielgruppe: Pflegende Palliative Care

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, Bärstraße 9, 39104 Magdeburg

Umfang: Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Palliative Care-Fachkraft, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 – 16

Kursgebühr: 140 Euro

Bildungsurlaub: Ja

Anmeldung: bis 17.07.2023

© Konstanze Gruber - stock.adobe.com

Die Pflege, Betreuung und Behandlung von tracheotomierten Menschen stellt auch in der Palliative Care eine besondere Herausforderung dar – insbesondere bei exulzerierenden Tumoren im Mund- und Halsbereich.

Dieses Seminar erläutert alle wesentlichen Aspekte der Behandlungspflege und der Krankenbeobachtung. Es werden Pflegehilfsmittel und Trachealkanülen-Zubehör vorgestellt und erklärt.
 

Inhalte:

  • Sekretmanagement inklusive Inhalationstherapie
  • Befeuchtungssysteme, Möglichkeiten der Sauerstoffapplikation
  • Kanülen-Management und Kanülenaufsätze
  • Notfallsituationen und -maßnahmen
  • endotracheales Absaugen – Indikationen, Durchführung und Materialien
  • Mundpflege
  • Trachealkanülen-Pflege
  • Tracheostoma-Pflege – Wundversorgung und Hygiene
Zurück