Räuchern von Krankenzimmern – Die wichtigsten Räucherstoffe in der Palliative Care

Zielgruppe: Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, Betreuungskräfte

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, Bärstraße 9, 39104 Magdeburg

Umfang: Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft, Systemische Therapeutin. Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 10 – 16

Kursgebühr: 140 Euro
 

Anmeldung: bis 21.10.2023

© TwilightArtPictures - stock.adobe.com

In Kranken- und Sterbezimmern werden viele leidvolle Momente durchlebt. Angst, Schmerz, Atemnot, weitere belastende Symptome, Abschied und Trauer sowie ein Wechselbad der Gefühle finden hier statt.

Auf der energetischen Ebene ist dies häufig wahrnehmbar. Daher wurde schon in früheren Zeiten in Krankenzimmern für den Sterbenden, aber auch nach seinem Tod geräuchert. Der Raum sollte damit desinfiziert und energetisch neutralisiert bzw. positiv aufgeladen werden.

Dieses Seminar widmet sich dem Räuchern als ritueller Handlung. Es beleuchtet therapeutische Aspekte verschiedener Räucherstoffe und ermöglicht das Kennenlernen und Ausprobieren von Kräutern und Harzen, die in der Sterbebegleitung ihre Anwendung finden bzw. die zur energetischen Reinigung des Zimmers nach der Abholung des Verstorbenen sinnvoll sind.

Im Seminar wird auch auf Brandschutzaspekte eingegangen.

Nach Möglichkeit findet das Räuchern im Freien statt.

Zurück