Erstmals beschrieben wurden die subkutan implantierten Portkathetersysteme bei 30 Patienten in den USA im Jahr 1982 durch John E. Niederhuber.
Die Hauptindikation für die Anlage eines Intraportsystems ist heutzutage die Applikation von Chemotherapeutika und auch im Bereich der Palliative Care benötigen viele Patienten einen langfristigen intravenösen Zugang, um beispielsweise Schmerzmedikamente verabreichen zu können, Blut zu entnehmen, Transfusionen durchzuführen oder den Patienten parenteral ernähren zu können.
Die Vorteile für Patienten, Pflegepersonal und Ärzte liegen vor allem in einem komfortablen, schnellen und permanent verfügbaren Zugang.
Inhalte:
- anatomische und physiologische Verhältnisse
- Punktionstechnik bei Portsystemen
- Punktionsmaterial
- korrekte Handhabung und Pflege von Portkathetern
- Funktionsstörungen und Lösungsansätze
- korrektes Entfernen der Portnadel
- rechtliche Aspekte