Palliative Wundbehandlung

Zielgruppe: Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV, Pflegende Palliative Care, Pflegende

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, Bärstraße 9, 39104 Magdeburg

Umfang: Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Palliative Care-Fachkraft, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 – 16

Kursgebühr: 140 Euro

Bildungsurlaub: Ja

Anmeldung: bis 26.03.2023

© Konstanze Gruber - stock.adobe.com

Wundversorgung spielt in der Palliativpflege eine bedeutende Rolle. Viele Palliativpatienten leiden an chronischen Wunden und deren belastenden physischen und psychischen Begleiterscheinungen. Vor allem Patienten mit exulzerierenden Wunden sind davon betroffen.

Symptomorientierte Wundbehandlung ist das oberste Ziel, auch wenn es sich hier nicht um eine kurative Therapie handelt.

Ziel des Wundmanagements ist es, durch Reduktion und Kontrolle der Symptome das Leben und die Lebensqualität des Patienten möglichst würdig zu gestalten. Dazu ist es allerdings wichtig, Möglichkeiten und deren Effekte zu kennen und zu erklären.
 

Inhalte:

  • Pflegeleitlinie zur Versorgung exulzerierender Wunden (DGP)
  • Schmerzen
  • Infektionen
  • Exsudat-Management
  • Blutungen
  • Gerüche
  • Juckreiz
  • Übersicht geeigneter Verbandsmaterialien
  • Verbandswechsel (Intervalle, Umfang, Handling etc.)
Zurück