Motivationsgeheimnisse – Psychodynamische Prozesse im Team

Zielgruppe: Führungskräfte im Gesundheitswesen und Sozialwesen (Non-Profit-Unternehmen), Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, SAPV, Pflege, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg

Umfang: 3-Tages-Seminar, 24 Stunden

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Palliative Care-Fachkraft, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 – 12

Kursgebühr: 520 Euro

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 11.02.2024 

© alotofpeople - stock.adobe.com

Wenn unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, bringt das besondere Herausforderungen mit sich. Neben dem persönlichen Verhältnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Teams sind gruppendynamische und systemische Zusammenhänge am Werk.

Besonders bei Konflikten in Teams und Gruppen, in denen die Menschen täglich miteinander arbeiten und kommunizieren, sind diese verschiedenen Ebenen eng miteinander verknüpft. Aus psychologischer Sicht spielen weiterhin psychodynamische Prozesse, Heuristiken, Bedürfnisse sowie bewusste und unbewusste Motive eine tragende Rolle.

In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Spezifika beleuchtet, die im Miteinander zu beachten sind. Es wird erarbeitet, welche Herangehensweisen und Methoden besonders geeignet sind und welche Fallstricke sich auftun können. Die wichtigste Voraussetzung neben psychologischen Kenntnissen ist Haltung. Haben Sie eine Haltung? Und welche? Ist es wirklich Ihre – unabhängig von dem, was Sie gelernt haben?

 

Zurück