Besonders bei Konflikten in Teams und Gruppen, in denen die Menschen täglich miteinander arbeiten und kommunizieren, sind diese verschiedenen Ebenen eng miteinander verknüpft. Aus psychologischer Sicht spielen weiterhin psychodynamische Prozesse, Heuristiken, Bedürfnisse sowie bewusste und unbewusste Motive eine tragende Rolle.
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Spezifika beleuchtet, die im Miteinander zu beachten sind. Es wird erarbeitet, welche Herangehensweisen und Methoden besonders geeignet sind und welche Fallstricke sich auftun können. Die wichtigste Voraussetzung neben psychologischen Kenntnissen ist Haltung. Haben Sie eine Haltung? Und welche? Ist es wirklich Ihre – unabhängig von dem, was Sie gelernt haben?