Kurs für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen – „Wir stehen das jetzt gemeinsam durch. Wir sind doch nicht aus Zucker“ (Hape Kerkeling)

Zielgruppe: Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte

Ort: Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg, Bärstraße 9, 39104 Magdeburg

Umfang: Halb-Tagesseminar á 2,5 Stunden

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft, Systemische Therapeutin, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie

Teilnehmerplätze: 10 – 16

Diese Fortbildung richtet sich an alle pflegenden Angehörigen, Ehrenamtliche, Betreuungskräfte und Interessierte.

Kursgebühr: 75 Euro

Hinweis: Sie können sich bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, ob  diese die Kosten für diesen Kurs übernimmt.

Anmeldung: bis 27.03.2023 

© fizkes - stock.adobe.com

Wenn Angehörige einen Menschen zu Hause versorgen und pflegen wollen, sind sie in der Regel mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert.

Einerseits möchten sie den angehörigen Menschen gut und liebevoll versorgen – andererseits bestehen viele Unsicherheiten im Umgang mit der fremdem Pflegesituation.

Außerdem bietet dieser Kurs den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Brücken aus der Isolation einer häuslichen Pflegesituation zu finden.

Wir möchten Sie mit dieser Herausforderung nicht allein lassen und bieten erstmalig hier in der Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen einen Kurs für pflegende Angehörige in Kooperation mit der AOK  gemäß § 45 SGB VI an.

 

Terminplanung „Kurs für pflegende Angehörige“ 2023

1. 12.04.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Einführung, Kennenlernen, rechtliche und finanzielle Aspekte“

2. 19.04.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Das Leben gestalten“

3.  26.04.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Entlastung und Selbstsorge“

4.  03.05.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Körperpflege“

5.  10.05.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Ernährung“

6.  17.05.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Bewegung 1“

7.  24.05.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Bewegung 2“

8.  31.05.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Vorbeugende Maßnahmen“ Teil 1

9.  07.06.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Vorbeugende Maßnahmen“ Teil 2

10.  14.06.2023    15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„Begleitung am Lebensende“

Hinweis: Die Weiterbildung besteht aus 10 Modulen à 2,5 Stunden, die nur als Ganzes gebucht werden können

Zurück