Körpersprache im Pflegealltag

Zielgruppe: Führungskräfte, Therapeuten, SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg

Umfang: Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft, Systemische Therapeutin, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie

Teilnehmerplätze: 8 – 15

Kursgebühr: 140 Euro

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 05.01.2024

© Schulz Foto GbR 2015 - stock.adobe.com

Ein selbstsicheres und empathisches Auftreten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen hängt eng zusammen mit dem Erkennen und Deuten körpersprachlicher Signale sowie dem Bewusstsein für die eigene Wirkung auf andere Menschen.

Eine positive Pflegebeziehung zum pflegebedürftigen Menschen entsteht insbesondere dann, wenn Körpersprache und stimmliche Signale übereinstimmend zum gesprochenen Wort sind. Wenn nicht, können Menschen zusätzlich gestresst oder verunsichert werden. Erweitern Sie in diesem Seminar Ihr eigenes Repertoire nonverbaler Möglichkeiten und fördern Sie mit dieser Fortbildung das Bewusstsein für die eigene Körpersprache als Basis respektvoller Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen.

Schwerpunkte:

  • Körperhaltung, Mimik und Gestik im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Körpersprache im Kontext schwieriger Situationen
  • Reflexion der eigenen Körpersprache

Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen

Zurück