Eine positive Pflegebeziehung zum pflegebedürftigen Menschen entsteht insbesondere dann, wenn Körpersprache und stimmliche Signale übereinstimmend zum gesprochenen Wort sind. Wenn nicht, können Menschen zusätzlich gestresst oder verunsichert werden. Erweitern Sie in diesem Seminar Ihr eigenes Repertoire nonverbaler Möglichkeiten und fördern Sie mit dieser Fortbildung das Bewusstsein für die eigene Körpersprache als Basis respektvoller Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen.
Schwerpunkte:
- Körperhaltung, Mimik und Gestik im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Körpersprache im Kontext schwieriger Situationen
- Reflexion der eigenen Körpersprache
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen