Fatigue

Zielgruppe: SAPV, Pflege, Betreuungskräfte, Psychosoziale Berufe

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg

Umfang: Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft, Systemische Therapeutin. Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 – 16

Kursgebühr: 140 Euro

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 10.03.2024

© vali_111 - stock.adobe.com

„Ich bin nur noch müde und fühle mich erschöpft!“

Fatigue ist eines der häufigsten Symptome bei Krebserkrankungen und von Menschen mit chronischer und schwerer Erkrankung. Schläfrigkeit, reduzierte Wachheit, Müdigkeit, Fatigue, Lethargie und Schwäche haben für die Betroffenen und Pflegekräfte jeweils eine sehr unterschiedliche Bedeutung. Die Auswirkungen werden bis heute vollkommen unterschätzt, deshalb sollten alle Berufsgruppen ein Bewusstsein für dieses Symptom entwickeln. Betroffene trauen sich oft nicht, ihre Müdigkeit zu thematisieren, sondern entwickeln eine hohe Disziplin, ihre Erschöpfung zu negieren, um den Alltag bestehen zu können.

Inhalte:

  • mögliche Symptome
  • mögliche Ursachen
  • Auswirkungen auf den Alltag
  • Ziele und Assessment
  • Behandlungsmöglichkeiten, medizinische Maßnahmen, pflegerische Aufgaben
Zurück