Diesen und anderen Fragen wollen wir in diesem zweitägigen Workshop nachgehen. Er vermittelt Ihnen die Grundlagen der Trauertheorien. Und Sie lernen die Grundlagen des traumasensiblen Arbeitens kennen und werden verschiedene Stabilisierungsmethoden ausprobieren.
Da es wichtig ist, dass Begleiterinnen und Begleiter in Krisensituationen selbst stabil sind und bleiben, werden wir uns auch mit dem Thema Selbstfürsorge befassen. Was trägt Sie und wie schaffen Sie es, solche Herausforderungen zu meistern?
Methoden:
- Vortrag
- Kleingruppenarbeit
- Selbstreflektion
- Übungen