Biographiearbeit am Lebensende

Zielgruppe: SAPV, Pflege, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen

Ort: Palliativ- und Hospizakademie der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg

Umfang: 2-Tages-Seminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft, Systemische Therapeutin, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie

Teilnehmerplätze: 8 – 15

Kursgebühr: 295 Euro

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 19.01.2024

© reichdernatur - stock.adobe.com

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ (Søren Kierkegaard)

 

Ein Rückblick in das eigene Leben – das ist häufig ein Bedürfnis schwer erkrankter und sterbender Menschen.

Ein solches Zurückschauen hilft Menschen, am Ende ihres Lebens einen versöhnlichen Blick auf ihr So-Sein zu werfen und das gelebte Leben als Ganzes zu würdigen. Das Seminar richtet sich an Menschen, die andere auf diesem Weg begleiten möchten. Anhand der Betrachtung der eigenen Lebensgeschichte werden Techniken für Biographiearbeit vermittelt und Freude am Erzählen der eigenen Geschichte geweckt. 

Zurück