Aufbaumodul Sexualität und Palliative Care

Zielgruppe: Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Ort: Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Umfang: 2-Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Palliative Care-Fachkraft, Systemische Therapeutin. Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 – 16

Kursgebühr: 295 Euro

Hinweis: Die Zertifizierung ist bei der DGP beantragt.

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 12.07.2024

© fizkes - stock.adobe.com

Die Zertifizierung ist bei der DGP beantragt.

 

„Sexualität – doch nicht mehr in der letzten Lebensphase?!"

Mit Sexualität kommt man in der Pflege schwer erkrankter Menschen nicht alltäglich in Berührung, scheinbar gibt es sie gar nicht. Wenn allerdings die Thematik im Raum steht, ausgesprochen oder unausgesprochen, dann ist zumeist eine große Hilflosigkeit zu spüren. Sexualität führt wie kaum ein anderer Bereich zu Sprachlosigkeit und Unsicherheit – bei Patienten, An- und Zugehörigen und bei den Pflegenden selbst.

Inhalte:

  • Begriffsbestimmung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität
  • Sexualität im Alter
  • Sexualität und Intimität schwer kranker Menschen
  • Welche Rolle spielen Scham und Ekel?
  • erotische Reaktionen der Patienten/ erotische Gefühle bei Pflegenden
  • sexuelle Übergriffe auf Pflegende
  • interdisziplinärer und multiprofessioneller Austausch
  • Etablierung fachlicher Netzwerke
Zurück