Aufbaumodul Schmerztherapie

Zielgruppe: Pflegende mit Abschluss Palliative Care 160h und 120h, SAPV

Ort: Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Umfang: 2-Tagesseminar

Kurskoordination: Dorothea Schnee, Krankenschwester, Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Palliative Care-Fachkraft, Leiterin Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg

Teilnehmerplätze: 8 - 16

Kursgebühr: 295 Euro

Hinweis: Die Zertifizierung ist bei der DGP beantragt.

Bildungsurlaub: wird beantragt

Anmeldung: bis 15.09.2024

© Konstanze Gruber - stock.adobe.com

Die Zertifizierung ist bei der DGP beantragt.

 

„Schmerz ist das, was der Betroffene über Schmerzen mitteilt, sie sind vorhanden, wenn der Patient mit Schmerzen sagt, dass er Schmerzen hat.“ Margo McCaffery

Das Symptom Schmerz gehört nicht selten zu den pflegerischen Herausforderungen beim sterbenden Menschen. Akute, chronische, aber auch soziale, psychische und spirituelle Schmerzen beeinträchtigen die Lebenssituation und wirken sich negativ auf Lebensqualität und Funktionsfähigkeit der Betroffenen aus. Durch eine rechtzeitige systematische Schmerzeinschätzung und kontinuierliche Verlaufskontrolle, Schmerzbehandlung, sowie Information, Schulung und Beratung können Pflegekräfte maßgeblich einen Beitrag in der interprofessionell abgestimmten Schmerzbehandlung leisten.

Inhalte:

  • anhand von Fallbeispielen werden Inhalte der Palliative Care Weiterbildung aufgefrischt und aktuelle schmerztherapeutische Standards vermittelt
  • Diskussion und Bewertung von verschiedenen Medikamenten und deren therapeutischer Nutzen
  • neue Publikationen und Erkenntnisse zur medikamentösen Symptomkontrolle
  • Einsatz und Erfahrungen mit Off-Label-Use Medikamenten
  • Bewertung neuer Therapieformen unter Kenntnis ethischer und ökonomischer Aspekte
  • Möglichkeiten und Umsetzung von nichtmedikamentösen Angeboten zur Schmerzlinderung
Zurück