Partner der Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg
Angebote der Palliativ- und Hospizarbeit in den Pfeifferschen Stiftungen
Die Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg ist Teil des Palliativ- und Hospizzentrums in den Pfeifferschen Stiftungen, das in seiner breiten Aufstellung einzigartig im nördlichen Sachsen-Anhalt ist. Ein multiprofessionelles Miteinander prägt das Kompetenzzentrum: Es vereint eine Vielzahl an Spezialisten der Palliativmedizin, professionell Pflegende, Ehrenamtliche, Therapeuten und Sozialarbeiter, die schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem letzten Weg begleiten.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die weiteren Arbeitsbereiche und Einrichtungen des Palliativ- und Hospizzentrums Magdeburg informieren:
Ambulanter Hospizdienst
Der Ambulante Hospizdienst der Pfeifferschen Stftungen, bestehend aus den Koordinatorinnen und rund 100 ehrenamtlich Mitarbeitenden, begleitet schwerstkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen zuhause, im Hospiz, auf der Palliativstation sowie in Alten- und Pflegeheimen.
www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/ambulanter-hospizdienst
Trauerinstitut
Das Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen unterstützt Trauernde auf ihrem ganz persönlichen Trauerweg. Neben Einzelgesprächen, Seminaren und Letzte Hilfe-Kursen bieten ausgebildete Trauerbegleiter regelmäßige Gesprächsrunden an, wie das Trauercafé oder die Trauergruppen für Väter sowie Kinder und Jugendliche.
www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/trauerinstitut
Kinderhospiz Magdeburg
Das Kinderhospiz auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau versorgt und begleitet Kinder und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden, unheilbaren Erkrankungen. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in Sachsen-Anhalt.
Stationäres Erwachsenenhospiz
Das „Hospiz im Luisenhaus“ der Pfeifferschen Stiftungen ist ein Ort für Menschen, die aufgrund einer weit fortgeschrittenen unheilbaren Krankheit nicht mehr im Krankenhaus behandelt und nicht mehr von Angehörigen oder Pflegediensten zuhause rund um die Uhr betreut werden können.
www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/hospiz-im-luisenhaus
SAPV – Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Das Medizinische Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen koordiniert das regionale SAPV-Netzwerk Sachsen-Anhalt Mitte. Örtliche Palliative Care-Teams versorgen Patienten in ihrem letzten Lebensabschnitt – unterstützt durch Experten und Versorger vor Ort: Palliativmediziner, Hausärzte, Psychologen, Seelsorger, spezialisierte Pflegedienste, Sanitätshäuser, Apotheken und ehrenamtliche Hospizdienste.
www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv
Kooperationspartner

Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg gGmbH (BZG) ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für die Pflege. Sie wird zu gleichen Teilen von zwei Gesellschaftern getragen: dem Klinikum Magdeburg, dem kommunalen Krankenhaus der Landeshauptstadt, und den Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, der größten diakonischen Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt.
Im September 2014 gegründet, bietet das BZG 300 Ausbildungsplätze für angehende Pflegefachkräfte sowie vielfältige Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegende.
Mit aktuell 15 ausbildenden Einrichtungen ist das BZG die größte Ausbildungsstätte für die Pflege im nördlichen Sachsen-Anhalt und Ihr qualifizierter Partner in allen Belangen der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
gemeinnützige GmbH
Pfeifferstraße 10 | 39114 Magdeburg
Telefon: (0391) 8505 557
Fax: (0391) 8505 147
E-Mail: fortundweiterbildung(at)bildungszentrum-gesundheitsberufe.de
Web: www.bildungszentrum-gesundheitsberufe.de

Gemeinsam mit der Palliativstation der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin des KLINIKUM MAGDEBURG, unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Kahl, organisiert die Palliativ- und Hospizakademie Netzwerktreffen der Kooperationspartner in Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in Magdeburg.
Palliativstation der KLINIKUM MAGDEBURG
gemeinnützige GmbH
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Birkenallee 34 | 39103 Magdeburg
Telefon: (0391) 7915 601
Fax: (0391) 7915 603
E-Mail: onkologie(at)klinikum-magdeburg.de
Web: www.klinikum-magdeburg.de